Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Für EH-Ausbildungskräfte ist am 13. Februar zum ersten Mal eine Fortbildung im digitalen Format angeboten worden. Mit viel Engagement waren alle angemeldeten Ausbildungskräfte zu zwei Terminen zusammengekommen.
· Pressemitteilung
In Teilzeit zum Notfallsanitäter: Diesen Ausbildungsweg hat die DRK-Landessschule dieses Jahr im Programm. Nachdem die Landesschule im vergangenen Jahr grünes Licht für dieses Ausbildungsmodell bekommen hat, soll 2021 der erste Jahrgang starten. Ausbildungsstart ist am 1. April. Sollte der Ausbildungsstart im April wegen geringer Anmeldezahlen nicht zustande kommen können, startet die Ausbildung im Oktober.
· Pressemitteilung
Derzeit können aufgrund der aktuellen Situation keine Präsenzfortbildungen im Rettungsdienst angeboten werden. Es ist daher dringend notwendig, einen Teil der 30 Stunden Pflichtfortbildung auf digitalem Weg zu absolvieren. Der DRK-Lerncampus bietet zu den unterschiedlichsten Themenbereichen des Rettungsdienstes ein umfassendes Programm an digitalen Fortbildungen an – eine flexible Möglichkeit, sich zu jeder Zeit von überall weiterzubilden. Der Auftakt erfolgt im März mit der Anaphylaxie-Fortbildung.
  • 35 von 62