Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Der DRK-Lerncampus bietet zum Thema Datenschutz aktuell ein Grundlagenmodul in Deutsch und eines in Englisch an. Darin erhalten die Teilnehmenden einen allgemeinen Überblick über die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben gibt es mehrere 10- bis 15-minütige Ergänzungsmodule für verschiedene Zielgruppen (u. a. für Rettungsdienst, Leitungs- und Führungskräfte, Pflege und Sozialarbeit). Diese Ergänzungsmodule vertiefen datenschutzrechtliche Fragestellungen mit Fokus auf die jeweilige Zielgruppe. Alle Module können auch im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden.
Ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihrem sozialen Umfeld leben. Dazu bedarf es mitunter Unterstützung und Pflege. Ein wichtiger Baustein für eine gute Pflege und Betreuung zu Hause ist eine ergänzende bzw. flankierende Unterstützung durch einfache Angebote zur Bewältigung des Alltags.
· Pressemitteilung
In Ellwangen gibt es einen neuen Schulhund: Nach dem überraschenden Tod von Schulhund Eddy im vergangenen Jahr ist jetzt der zweijährige Luke neu im Team der Bildungseinrichtung. Er stammt aus der Türkei und kam über einen Tierschutzverein nach Deutschland.
  • 32 von 62