Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

· Pressemitteilung
In der Ausbildung von Notfallsanitätern geht die DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen mit Simulationskursen neue Wege
Mit Sterben und Tod umzugehen, das wird von vielen Menschen als belastend und fordernd empfunden. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter erleben solche Momente in ihrem Beruf häufiger. Umso wichtiger, dass die Fachkräfte im Rettungsdienst auch einen guten Weg finden, um mit Einsatz-Situationen angemessen umzugehen, in denen jemand stirbt.
Wenn’s kompliziert wird, ist man umso dankbarer für zuverlässige Partner. Das galt in den letzten Wochen ganz besonders an der Ulmer Bildungseinrichtung der DRK-Landesschule Baden-Württemberg: Als dort der Schulbetrieb nach der Corona-Unterbrechung wieder aufgenommen wurde, fehlte es an geeigneten Räumen, um alle Abstandsregelungen und Hygienepläne umsetzen zu können.
  • 39 von 62