Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

Seitdem in der DRK-Landesschule kein regulärer Unterricht mehr stattfindet, ist auch das Team der Hauswirtschaft am Standort Pfalzgrafenweiler nicht mehr durchgehend ausgelastet. Neuerdings hört man umso häufiger das Rattern von Nähmaschinen. Wann immer Zeit dafür ist, wird genäht fürs Projekt Behelfs-Mund-Nasen-Schutz. Das Ziel: Wenn der Unterricht erst wieder losgeht, sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Schülerinnen und Schüler einige Masken erhalten, um sich und ihre Klassen schützen zu können.
20 Portionen Kartoffeltaschen auf Gemüse-Rahm sind am 20. April in Thermo-Boxen vom Hof der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler gerollt. Samt Tomatensuppe und Schoko-Pudding. Denn das Küchen-Team der Landesschule kocht vorübergehend für Seniorinnen und Senioren in der Region: Die Landesschule springt ein, weil wegen Corona die bisher eingespielte Versorgung derzeit nicht klappt.
Wie kann man die Praxis trainieren, wenn alle Schülerinnen und Schüler zuhause sind und nur über Video miteinander konferieren? Na logisch: ebenfalls digital! Am Standort Ravensburg der DRK-Landesschule Baden-Württemberg haben die Lehrkräfte Ende März eine gute Lösung dafür gefunden – per Videokonferenz.
  • 42 von 62