Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Seminare und Buchungen – bitte beachten Sie:

Der Website-Bereich "Seminare & Buchung" befindet sich derzeit in Überarbeitung. Alle Informationen zu Seminaren sowie die Buchung sind vorübergehend ausschließlich über unser Carouso-Portal verfügbar.

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

Zwei Tage lang drehte sich alles darum, welche Herausforderungen unsere Leitstellen in Zukunft bewältigen müssen: Am 28. und 29. November trafen sich 64 Praktiker und Experten aus 35 Leitstellen in Baden-Württemberg in der DRK-Landesschule Pfalzgrafenweiler. Die Vorträge und Workshops bei der Leitstellen-Tagung 2018 bündelten sehr vieles von dem, was den Alltag prägt: darunter Telefon-Reanimation und Mitarbeiter-Motivation, das Arbeiten mit dem Medical Priority Dispatch System, ein Praxisbeispiel zum Arbeiten mit Defibrillatoren oder auch Fragen zur Ausbildung vom Leitstellendisponenten.
Am neuen Standort der DRK-Landesschule in Villingen-Schwenningen haben sich zum ersten Mal die Praxisanleiter zusammengesetzt. Am 13. Dezember trafen sie sich in der neuen Bildungseinrichtung, um sich miteinander auszutauschen und das Jahr gemeinsam abzuschließen.
„Obwohl ich so viel Erfahrung habe, nimmt mich der letzte Einsatz jetzt besonders mit.“ Manchmal summiert sich der Stress im Leben einer Einsatzkraft so sehr auf, dass ein vermeintlicher Routine-Einsatz plötzlich doch psychisch belastet und Spuren in der Seele hinterlässt.
  • 58 von 62