Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

Die Schüler der Notfallsanitäterklasse N18 RV-01 aus Ravensburg trainierten zum Abschluss ihres dritten Schulblocks die präklinischen Narkoseführung und Atemwegsicherung.
· Pressemitteilung
Wie sieht eigentlich so eine Synapse von innen aus? Kann man ja leider nicht anschauen. Und wie funktioniert sie? Sieht man auch nicht. Auszubildende der Bildungseinrichtung Ravensburg haben das System aber vermutlich etwas besser begriffen als manch andere. Dank einem besonders pfiffigen Referenten: Markus Engel hat einfach mal ein Modell einer Synapse gebastelt. Damit man endlich mal gucken kann, wie das da drin abläuft.
Wie können Notfallsanitäter lernen, was sie wissen müssen? Nicht für alle Konstellationen bieten sich gute Trainingsgelegenheiten in der Praxis. Und es fehlt schlicht auch an Ausbildungsplätzen in Kliniken, speziell in der Geburtshilfe und der Anästhesie klemmt’s. Deswegen erprobt die DRK-Landesschule Baden-Württemberg an ihrem Standort Villingen-Schwenningen neue Wege: Ein medizinisches Simulationszentrum soll dort entstehen. Dafür kooperiert die Landesschule mit dem benachbarten Schwarzwald-Baar-Klinikum und der Hochschule Furtwangen.
  • 51 von 62