Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Seminare und Buchungen – bitte beachten Sie:

Der Website-Bereich "Seminare & Buchung" befindet sich derzeit in Überarbeitung. Alle Informationen zu Seminaren sowie die Buchung sind vorübergehend ausschließlich über unser Carouso-Portal verfügbar.

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

Vier Lehrkräfte der Landesschule trainierten bei Air Zermatt Aus dem Fernsehen kennt man’s natürlich – aber in der Realität erleben baden-württembergische Rettungskräfte sowas eigentlich nicht: Notfälle in unwegsamem Gelände, bei denen Retter die Hilfsbedürftigen, wenn’s nicht anders geht, an einem Seil unterm Helikopter schwebend abtransportieren. Neuerdings wissen vier Lehrkräfte der DRK Landesschule sehr genau, wie sich das anfühlt. Sie haben ein Training bei „Air Zermatt“ gebucht, also bei jenem Unternehmen, das weltweit als ein Pionier der Luftrettung gilt. Und sie sind selbst an der…
Wie viel kann man eigentlich innerhalb einer Woche dazulernen? Das haben angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter aus der Bildungseinrichtung Villingen-Schwenningen neulich ausprobiert. Die Auszubildenden waren von 3. bis 7. Juni in der Steiglochhof-Hütte in Hornberg. Und absolvierten dort ein spannendes Mammutprogramm.
· Pressemitteilung
Der Sommer kommt – und bringt ganz zuverlässig auch saisontypische medizinische Probleme mit. Darauf müssen sich Rettungskräfte einstellen. Und der Nachwuchs muss es trainieren: Sonnenstich und insbesondere Bade-Unfälle haben angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter unlängst trainiert. 15 Schülerinnen und Schüler des 3. Lehrjahrs aus der Bildungseinrichtung Karlsruhe waren gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer bei einem Praxistag zu Gast am Hardtsee, um dort in ganz lebensnahen Situationen die Versorgung durch den Rettungsdienst zu üben.
  • 52 von 62