Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Wichtige Info: Neue Telefonnummern!

Ab sofort erreichen Sie uns unter neuen Telefonnummern. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Nummer 07445 8546-300. Dieser leitet Sie zu Ihrem/r gewünschten AnsprechpartnerIn weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

Teils 40 Jahre und länger sind manche Kollegen schon an der DRK-Landesschule in Baden-Württemberg beschäftigt. Bei der Weihnachtsfeier bedankte sich Geschäftsführer Alfred Schulz fürs langjährige Engagement.
· Pressemitteilung
Drei Tage intensives Lernen auf einer Burg: Das stand in der letzten Oktoberwoche im Programm der beiden Ausbildungsklassen, die derzeit im zweiten Jahr sind an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in der Bildungseinrichtung Sinsheim. In den alten Burgmauern ging es für die Sinsheimer um das Thema Traumaversorgung: Sie wollten dort die theoretischen Inhalte aus den vorangegangenen Unterrichts-Wochen in die Praxis übertragen und ihr Wissen festigen.
Anatomie ist natürlich ein zentrales Thema in jeder medizinischen Ausbildung. Und ebenso natürlich ein Thema, das man nicht nur aus Büchern lernen kann. Denn wie Organe wirklich aussehen, dreidimensional und echt, wie sie sich anfühlen und strukturiert sind, das begreift man erst, wenn man sie selbst anschauen, drehen und wenden, betasten und erfassen kann. Deswegen stand in der Bildungseinrichtung Ellwangen der DRK-Landesschule Baden-Württemberg neulich ein Organ-Tag auf dem Programm.
  • 48 von 62